ROMANTISCHE STRASSE
Radreise - Nr. 4 01. 06.09.2021 |
Von Augsburg nach Würzburg
|
z.T. leicht hügelig
|
inkl. Gepäcktransport
|
6 Tage
|
|
|
Augsburg Donauwörth Nördlingen
Dinkelsbühl Rothenburg ob der Tauber
Tauberbischofsheim Würzburg
|
Auf der Radroute der Romantischen Strasse, Deutschlands beliebtester Touristikroute, radeln wir von der Fuggerstadt Augsburg durch eine vielfältige Landschaft aus Wiesen, Wäldern und lieblichen Flusstälern sowie durch romantische mittelalterliche Städtchen bis in die Frankenmetropole Würzburg am Main.
Die Strecke verläuft auf überwiegend asphaltierten Rad- und Wirtschaftswegen oder verkehrsarmen kleinen Landstraßen, bisweilen mit leichten bis mittleren Steigungen.
|
1. Tag
Frankfurt Augsburg
|
|

|
Nach der Bahnfahrt von Frankfurt ist Augsburg Startpunkt unserer Radreise.
Am Nachmittag lädt die historische Altstadt mit dem riesigen Renaissance-Rathaus, dem Perlachturm und dem Dom zu einem Bummel ein.
Außerdem haben wir Gelegenheit den Goldenen Saal des Rathauses sowie die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, zu besichtigen.
|
2. Tag
Augsburg Harburg
|
|
Einige Kilometer am Lech entlang radeln wir Richtung Norden.
Kurz vor Biberbach verlassen wir den Fluss und gelangen nach einer Steigung bei Kloster Holzen über Mertingen in die alte Reichsstadt Donauwörth.
Nach einer Rundtour durch die Reichsstrasse, eine der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands, an der barocken Klosteranlage Heilig Kreuz und am Rathaus vorbei, geht es weiter am Flüsschen Wörnitz entlang zum romantischen Städtchen Harburg, von einer riesigen Burganlage überwacht.
|
 |
3. Tag
Harburg Dinkelsbühl
|
|
 |
Erst einmal sehen wir uns Schloss Harburg an bevor es bergauf zum grandiosen Rieskrater-Blick geht.
Das Ries, das vor ca. 15 Mio. Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstand, hat einen Durchmesser von 25 Kilometern. Nach einer rasanten Abfahrt hinab ins Ries erreichen wir Nördlingen. Diese mittelalterliche, kreisrund angelegte Stadt mit einer noch vollständig erhaltenen Stadtmauer mit Toren und Türmen ist einer der Höhepunkte unserer Reise.
Nach einem Rundgang durch diese romantische Stadt radeln wir weiter an Schloss Wallerstein und an dem ehemaligen Minoritenkloster Maihingen vorbei durch "onduliertes" Gelände nach Dinkelsbühl.
In der historischen Altstadt mit ihren farbenprächtigen Patrizierhäusern, den malerischen Winkeln und Gässchen und einer komplett erhaltenen Stadtmauer, übernachten wir.
|
4. Tag
Dinkelsbühl Rothenburg ob der Tauber
|
|
An diesem Tag radeln wir in beständigem Auf und Ab erst in das historische Städtchen Feuchtwangen mit einem mittelalterlichen Marktplatz, reichen Bürgerhäusern und altfränkischen Fachwerkbauten.
Dann erreichen wir Schillingsfürst mit einem prachtvollen Barockschloss auf einem Felssporn gelegen. Nach einer schwungvollen Talfahrt geht es schließlich zur Krönung unserer Reise: nach Rothenburg ob der Tauber.
In dieser romantischen Stadt, weltweit Inbegriff des deutschen Mittelalters, mit den liebevoll herausgeputzten Häusern und der Stadtmauer mit ihren mächtigen Toren und Türmen, nehmen wir unser nächstes Quartier ein.
|
 |
5. Tag
Rothenburg ob der Tauber Tauberbischofsheim
|
|
 |
Nach Besichtigung des Riemenschneideraltars der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Detwang folgen wir dem Lauf der Tauber.
Auf dem welligen Taubertal-Radweg radeln wir durch die entzückenden Städtchen Creglingen und Röttingen, vorbei an der von Balthasar Neumann geschaffenen Steinbrücke bei Tauberrettersheim, nach Weikersheim mit dem prachtvollen Renaissance-Schloss, umgeben von einem barocken Schlossgarten.
Durch das Heilbad Bad Mergentheim mit Deutschordensschloss und prächtigem Renaissance-Rathaus geht es weiter nach Lauda-Königshofen.
Kurz hinter Tauberbischofsheim, eine der ältesten Städte im "Lieblichen Taubertal", mit einer fachwerkgeprägten Altstadt und dem Kurmainzischen Schloss, übernachten wir.
|
6. Tag
Tauberbischofsheim Würzburg
|
|
Nach einigen Kilometern, in Werbach, verlassen wir die Tauber und radeln erst an einem Bach entlang, dann hügelig in Richtung Würzburg.
Vorbei an der Festung Marienberg kommen wir hinunter in die Universitäts- und Kongressstadt am Main.
Hier haben wir noch Gelegenheit über die Alte Mainbrücke in die Altstadt zu gelangen und uns den Dom und die von Balthasar Neumann erbaute fürstbischöflichen Residenz anzusehen, bevor wir bequem mit der Bahn zurück nach Frankfurt reisen.
|
 |
|
|
Reisetermin: |
Radreise - Nr. 4
|
|
01. 06.09.2021
|
Reisepreis: |
pro Person im DZ: |
Frühbucher bis 01.06.21:
|
590 Euro
|
|
|
Anmeldung bis spätestens 01.08.21:
|
620 Euro
|
|
Einzelzimmer nur in begrenzter Anzahl vorhanden! |
Einzelzimmerzuschlag: |
+ 97 Euro
|
Leistungen: |
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt / Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport),
Gepäcktransport,
Ortskundige Reiseleitung und Pannenhilfe,
5 Übernachtungen mit Frühstück in ***-Hotels,
Eintrittsgelder
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage |
|
Copyright by Theda Bunje
www.thedatours.de |
|